Sonderausstellung: Franz Schumertl – Ein Leben für den Landkreis | Galerie Wolfstein

Vom 07. Juni bis 20. Juli 2025 zeigt der Landkreis Freyung-Grafenau in seiner Galerie auf Schloss Wolfstein
erstmals eine Themenausstellung: Unter dem Titel „Franz Schumertl – Ein Leben für den Landkreis“ wird
das Lebenswerk von Franz Schumertl, dem ersten Landrat des Landkreises Freyung-Grafenau, gewürdigt
sowie wesentliche und prägende Teile der Geschichte des Landkreises in Schrift und Bild gezeigt. Anlass
dieser außergewöhnlichen und besonderen Ausstellung ist der 100. Geburtstag von Franz Schumertl, den
der leider bereits 2004 verstorbene Ehrenbürger der Stadt Freyung m 11. Juni 2025 gefeiert hätte.

Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Wirken von Franz Schumertl, der zunächst von 1970 bis 1972
Landrat des Landkreises Wolfstein und nach der Gebietsreform von 1972 bis 1990 erster Landrat des damals
neu geschaffenen Landkreises Freyung-Grafenau war. In dieser Zeit prägte er die Entwicklung der Region
maßgeblich – politisch, infrastrukturell und gesellschaftlich. Auch deshalb, so Landrat Sebastian Gruber,
wolle man ihn mit dieser Ausstellung würdigen: „Franz Schumertl war nicht nur der erste Landrat unseres
Landkreises, sondern vor allem ein Gestalter mit Herz, Verstand und Weitblick. Er hat es verstanden, Menschen
zu verbinden, Herausforderungen anzupacken und aus zwei zuvor selbstständigen und selbstbewussten
Landkreisen eine Einheit zu formen. Sein Wirken prägt unseren Landkreis bis heute. Diese Ausstellung
ist nicht nur eine eindrucksvolle Zeitreise, sondern auch ein Ausdruck unserer tiefen Dankbarkeit und Wertschätzung
für sein Lebenswerk.“

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen historische Fotografien aus Schumertls Amtszeit, die thematisch geordnet
und mit erläuternden Texten ergänzt wurden. Zusätzlich werden persönliche Gegenstände von Franz
Schumertl zu sehen sein. Die Besucherinnen und Besucher erhalten dabei einen lebendigen Einblick in zentrale
Stationen seiner Laufbahn: Von der Gebietsreform über den Aufbau des neuen Landratsamts und des
Kreiskrankenhauses bis hin zur wirtschaftlichen und kulturellen Stärkung des ländlichen Raums.

Die Ausstellung gliedert sich in zwei große Themenbereiche: Zum einen wird die Biografie Schumertls nach-gezeichnet – seine Herkunft aus dem Böhmerwald, der Neuanfang in Bayern und sein beruflicher Weg über den Sozialverband VdK bis ins höchste politische Amt des Landkreises. Zum anderen wird die Entwicklung des Landkreises Freyung-Grafenau während seiner Amtszeit dokumentiert. Dazu gehören Meilensteine wie der Bau wichtiger Infrastruktureinrichtungen, Fortschritte im Bildungs- und Gesundheitswesen sowie die aktive Wirtschafts- und Kulturförderung.

Die Ausstellung versteht sich als eine zeitgeschichtliche Spurensuche, aber auch als Würdigung eines be-sonderen Mannes, der über Parteigrenzen hinweg geachtet war und mit Weitblick, Verhandlungsgeschick und Menschlichkeit die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung des Landkreises stellte. Die Ausstellung wird in der Galerie Wolfstein im Schloss Wolfstein in Freyung gezeigt und kann dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden.

Foto: Landkreis Freyung-Grafenau

Konzert des Klarinettenensembles Prachatice

Am Sonntag, 22. Juni 2025, beginnt um 16 Uhr das Konzert des Klarinettenensembles Prachatice im Fürstenzimmer des Schlosses Wolfstein. Die jungen Musikerinnen und Musiker aus Tschechien präsentieren ein fein abgestimmtes Programm für verschiedene Klarinettenbesetzungen – von klassischen Werken bis hin zu modernen Kompositionen. Das stimmungsvolle Ambiente der Galerie Wolfstein bildet den passenden Rahmen.

Für Fragen zum Konzert: Museumskasse, Tel. 08551 57-1611 oder museum@landkreis-frg.de.

Bildunterschrift:
Klarinettenensembles Prachatice

Sommerferienprogramm auf Schloss Wolfstein

Im Schloss Wolfstein in Freyung kann man auch in den Sommerferien einiges entdecken. Mit einem bunten Ferienprogramm geht es für Kinder ab 6 Jahren auf die Spuren von Wildtieren, Flussbewohnern, Rittern und Künstlern. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Themen und lustigen Spielen erwartet die Teilnehmer auch jedes Mal ein Workshop, bei dem sie selbst aktiv werden und kleine Erinnerungen basteln können.

Pfingstferien
Di., 10.06. „Im Reich der Dohlen – Flugkünstler auf dem Schlossberg“ – Tierisches Ferienprogramm mit Workshop
Fr., 20.06. „Waldgeister – Lustige Gefährten aus Holz“ – Künstlerisches Programm in Kooperation mit Künstlern des
Kunstvereins Wolfstein

Sommerferien
Di., 05.08. „Schmuckstücke aus Speckstein“ – Künstlerisches Ferienprogramm in Kooperation mit Künstlern des
Kunstvereins Wolfstein
Di., 12.08. „Biber und Co. – Auf den Spuren der Flussbewohner“ – Tierisches Ferienprogramm mit Workshop
Mo., 18.08. „Tierisch gut in Form – Der Künstler Heinz Theuerjahr“- Künstlerisches Ferienprogramm
Di., 26.08. „Was zeigt uns die Natur? – Technik und Bionik entdecken“ – Tierisches Ferienprogramm
Di., 02.09. „Töpferkurs“ – Künstlerisches Ferienprogramm in Kooperation mit Künstlern des Kunstvereins Wolfstein
Di., 09.09. „Schloss Wolfstein und seine „wilde“ Natur “ – Outdoor-Programm für Natur-Entdecker mit Workshop

Herbstferien
Di., 04.11. „Auf den Spuren der Werwölfe“ – Gemeinsames Gruselprogramm für Kinder und Eltern (ab 10 Jahren)

Anmeldung

Die Anmeldung zum Ferienprogramm ist jeweils bis einen Tag vorher an der Museumskasse unter 08551 57-16 11 oder per Mail an museum@landkreis-frg.de möglich. Der Material- und Unkostenbeitrag pro Kind beträgt 5 Euro. Bitte zum Ferienprogramm selbst entsprechende Kleidung und eine Brotzeit mitbringen. Jeweils von 10 bis 13 Uhr.

 

Saisonstart im Schloss Wolfstein

Das Schloss Wolfstein mit dem Jagd Land Fluss Museum und der Galerie Wolfstein öffnet am Samstag, 23. März 2024, um 10 Uhr wieder seine Tore für die neue Museumssaison. Im neuen Jahresprogramm finden sich besondere Höhepunkte für große und kleine Besucher. Die Galerie Wolfstein eröffnet die Saison mit der Sonderausstellung “Kunst für die Kunst – Einblicke in die Arbeit der Stiftung Wolfstein”. Diese Ausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in die Arbeit der Künstler, die hinter der verkäuflichen Kunstmappe der Stiftung Wolfstein stehen. Darüber hinaus bietet das Museum Jagd Land Fluss in den Osterferien zwei Ferienprogramme für Besucher ab sechs Jahren an.

Unser Jahresprogramm steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:

Jahresprogramm Schloss Wolfstein 2024

Ein neuer Museumsführer für den Landkreis Freyung-Grafenau

Ein lang gehegter Wunsch ging jetzt in Erfüllung. So konnte anlässlich des 50. Jubiläums des Landkreises Freyung-Grafenau kürzlich ein neuer Museumsführer in Schloss Wolfstein der Öffentlichkeit, besonders den Touristikern und den Museumsfachleuten, vorgestellt werden.

Nach der Begrüßung und kurzer Einführung durch Kulturreferentin Marina Reitmaier-Ranzinger übergab sie dem stellvertretenden Landrat, Franz Brunner, das Wort: „Unser Landkreis hat viele sehenswerte kulturelle Einrichtungen, die es zu entdecken gilt. Geld, das hier investiert wird, ist gut angelegt. Die Museen und Galerien im Landkreis sind nicht nur für unsere Touristen da, sondern auch für Einheimische. Gerade die Landkreisbevölkerung hat dadurch die Möglichkeit, die Heimat aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten“, so Franz Brunner.

An die dreißig Museen, Ausstellungen und Sammlungen sind allein im Landkreis Freyung-Grafenau zu finden – kleine Häuser, große Häuser, Heimatstuben, Freilichtmuseen, Galerien, Kunstgärten und vieles mehr. Sie alle haben ihre Besonderheiten sowohl in der Wahl ihrer Exponate als auch in der Art der Präsentation. Marina Reitmaier-Ranzinger und Museumsmitarbeiterin Maria Krüger haben Foto- und Textmaterial der einzelnen Einrichtungen zusammengetragen. Zur Erstellung des Layouts wurde das Gestalterbüro WEISSRAUM aus Grafenau beauftragt. Vorliegende Broschüre soll nun sowohl Gästen als auch Einheimischen als „Kultur-Reiseführer“ dienen, um damit die kulturellen Schätze des Landkreises entdecken zu können.
Der Museumsführer wird an allen Touristinformationen und Museen des Landkreises ausliegen und ist auf der Homepage unter www.jagd-land-fluss.de digital zum Download zu finden.

Bildunterschrift: (v.l.:) Museumsmitarbeiterin Maria Krüger, Kulturreferentin Marina Reitmaier-Ranzinger, Rudi Mautner vom Gestalterbüro WEISSRAUM, stellv. Landrat Franz Brunner bei der Präsentation des neuen Museumsführers im Innenhof von Schloss Wolfstein in Feyung (Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau)