Vom 07. Juni bis 20. Juli 2025 zeigt der Landkreis Freyung-Grafenau in seiner Galerie auf Schloss Wolfstein
erstmals eine Themenausstellung: Unter dem Titel „Franz Schumertl – Ein Leben für den Landkreis“ wird
das Lebenswerk von Franz Schumertl, dem ersten Landrat des Landkreises Freyung-Grafenau, gewürdigt
sowie wesentliche und prägende Teile der Geschichte des Landkreises in Schrift und Bild gezeigt. Anlass
dieser außergewöhnlichen und besonderen Ausstellung ist der 100. Geburtstag von Franz Schumertl, den
der leider bereits 2004 verstorbene Ehrenbürger der Stadt Freyung m 11. Juni 2025 gefeiert hätte.
Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Wirken von Franz Schumertl, der zunächst von 1970 bis 1972
Landrat des Landkreises Wolfstein und nach der Gebietsreform von 1972 bis 1990 erster Landrat des damals
neu geschaffenen Landkreises Freyung-Grafenau war. In dieser Zeit prägte er die Entwicklung der Region
maßgeblich – politisch, infrastrukturell und gesellschaftlich. Auch deshalb, so Landrat Sebastian Gruber,
wolle man ihn mit dieser Ausstellung würdigen: „Franz Schumertl war nicht nur der erste Landrat unseres
Landkreises, sondern vor allem ein Gestalter mit Herz, Verstand und Weitblick. Er hat es verstanden, Menschen
zu verbinden, Herausforderungen anzupacken und aus zwei zuvor selbstständigen und selbstbewussten
Landkreisen eine Einheit zu formen. Sein Wirken prägt unseren Landkreis bis heute. Diese Ausstellung
ist nicht nur eine eindrucksvolle Zeitreise, sondern auch ein Ausdruck unserer tiefen Dankbarkeit und Wertschätzung
für sein Lebenswerk.“
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen historische Fotografien aus Schumertls Amtszeit, die thematisch geordnet
und mit erläuternden Texten ergänzt wurden. Zusätzlich werden persönliche Gegenstände von Franz
Schumertl zu sehen sein. Die Besucherinnen und Besucher erhalten dabei einen lebendigen Einblick in zentrale
Stationen seiner Laufbahn: Von der Gebietsreform über den Aufbau des neuen Landratsamts und des
Kreiskrankenhauses bis hin zur wirtschaftlichen und kulturellen Stärkung des ländlichen Raums.
Die Ausstellung gliedert sich in zwei große Themenbereiche: Zum einen wird die Biografie Schumertls nach-gezeichnet – seine Herkunft aus dem Böhmerwald, der Neuanfang in Bayern und sein beruflicher Weg über den Sozialverband VdK bis ins höchste politische Amt des Landkreises. Zum anderen wird die Entwicklung des Landkreises Freyung-Grafenau während seiner Amtszeit dokumentiert. Dazu gehören Meilensteine wie der Bau wichtiger Infrastruktureinrichtungen, Fortschritte im Bildungs- und Gesundheitswesen sowie die aktive Wirtschafts- und Kulturförderung.
Die Ausstellung versteht sich als eine zeitgeschichtliche Spurensuche, aber auch als Würdigung eines be-sonderen Mannes, der über Parteigrenzen hinweg geachtet war und mit Weitblick, Verhandlungsgeschick und Menschlichkeit die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung des Landkreises stellte. Die Ausstellung wird in der Galerie Wolfstein im Schloss Wolfstein in Freyung gezeigt und kann dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden.
Foto: Landkreis Freyung-Grafenau