JAGD LAND FLUSS
Die Jagd als zentrales Thema aus naturwissenschaftlicher und kulturhistorischer Sicht, dargestellt in einem Museum für die Region.
Das ganze Leben – eine Jagd, sowohl bei den Tieren als auch bei den Menschen. Sie jagen zur Sicherung ihrer Existenz. Sie erbeuten Nahrung, wehren Feinde ab oder verteidigen ihr Revier – und: zeitlebens jagt der Mensch nach Glück, Reichtum, Erfolg und Anerkennung…
Ein Thema unter vielen Gesichtspunkten:
die hohe Jagd, die höfische Jagd, die Wilderei, der Rothirsch, Jagdtrophäen,
Jagdarten, Jagd und Gesetz…
Anfang der 1980er Jahre galten im Bayerisch-Böhmischen Grenzgebiet manche Tierarten als ausgestorben.
Seither sind einige Arten zurückgekehrt: der Luchs, der Wolf, der Elch, der Habichtskauz…
AKTUELLE INFOS UND VERANSTALTUNGEN
Eine besinnliche Weihnachtszeit
Wir wünschen allen Besucher, Freunden und Förderern des Jagd Land Fluss Museums und der Galerie Wolfstein eine besinnliche Weihnachtszeit.
Da auch wir vom erneuten Lockdown der bayerischen Staatsregierung betroffen sind,
bleiben das Museum Jagd Land Fluss und die Galerie Wolfstein bis zum 26. März 2021 durchgehend geschlossen.
Bis dahin wird hinter den Kulissen fleißig an einem neuen Programm für die kommende Saison gearbeitet.
Auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr!
„Krippe“ von Marianne Wimmer (1930 – 2002), Galerie Wolfstein; Foto: Landratsamt
VIRTUELLER MUSEUMSRUNDGANG
BILDER – RUND UMS MUSEUM
BESUCHEN SIE AUCH