Von der Kunst, das Fliegen zu lernen

Galerie Wolfstein eröffnet am Freitag die Ausstellung „ART 24/7…Yes, I can fly“ von Petronilla Hohenwarter

Petronilla Hohenwarters zeitgenössische, informelle Kunst offenbart ein Bewusstsein, das bestärkend wirkt. Ihre Biographie ist außergewöhnlich, im künstlerischen Ansatz unkonventionell und bringt Resultate hervor, die auf ihre eigene Art und Weise beseelend wirken. Eine Künstlerin, die innere Räume beleuchtet, Horizonte erweitert und ein visuelles Gefühl des Wohlbefindens durch ihre Kunstwerke vermittelt, zeigt ihre Werke unter dem Titel „ART 24/7…Yes, I can fly“ nun vom 29. Juli bis zum 5. November in der Galerie Wolfstein.

Die Spiritualität ist ein Thema, welches Petronilla Hohenwarter schon lange im Leben begleitet – nicht nur privat, sondern auch in ihrer Kunst. Mit hellen und freundlichen Farben, interessanten Kontrasten und Themen, wie sie vielseitiger nicht sein könnten, spiegeln ihre Werke genau diese Energien wider. Verschiedene Materialien wie Papier, Zeitung, Karton, Leinwand, Holz und gefundene Objekte sind die Basis ihres Schaffens. Acryl, Pigment, Ölkreide, Sprühfarbe, Bleistift und Graphit prägen ihre Mischtechnik. Ihr Stil ist informell abstrakt, ihre visuelle Signatur expressiv energiegeladen. Ihre Kunstwerke sind ein visuelles Abbild eines Bewusstseinsprozesses, welcher sich beständig entwickelt und gleichzeitig jene Brüche offenbart, die die Künstlerin in die Untiefen und zu den Höhepunkten ihrer persönlichen Entwicklung führen.

Mit ihrer Ausstellung im Schloss Wolfstein zeigt die Künstlerin, wie die Seele beflügelt werden kann und wie die Kunst das Bewusstsein zu neuen Ufern aufbrechen lassen kann. Die Vernissage findet am Freitag, 28. Juli 2023 ab 19 Uhr in der Galerie Wolfstein in Freyung statt. Die Begrüßung übernimmt der stellvertretende Landrat Franz Brunner und die Laudatio hält Alexandra von Poschinger. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Klaus Stockinger mit Gitarre und Gesang.

Interessierte können das Gefühl des Fliegens dann noch bis zum 5. November erleben. Und wer noch tiefer in die Kunst von Petronilla Hohenwarter eintauchen will, für den bietet sich das da Zusatzprogramm „Gedankenwandern“ an, bei dem an den Sonntagen, 10. September und 29. Oktober jeweils von 16 bis 17.30 Uhr ein Künstlergespräch und am Dienstag, 29. August von 14 bis 15.30 Uhr ein Workshop mit der Künstlerin für Kinder stattfindet.

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Website unter www-jagd-land-fluss.de oder an der Museumskasse unter Telefon 08551/57-1611. Das Schloss Wolfstein mit Galerie und Jagd Land Fluss Museum hat dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

 

Bildunterschrift:

Beispiele der energiegeladenen visuellen Signatur von Petronilla Hohenwarter zeigt die Galerie Wolfstein ab Freitag. „Mission Accomplished“ lautet der Titel dieses Werkes aus 2017.

> HIER gehts zum Ferienprogramm

Ferienprogramm 2023

01. August 2023, 10.00 – 13.00 Uhr, ab 6 Jahren
LandschaftsTräume – Künstlerisches Ferienprogramm im Schloss Wolfstein

08. August 2023, 10.00 – 13.00 Uhr, ab 6 Jahren
Auf den Spuren der Wildtiere

22. August 2023, 10.00 – 13.00 Uhr, ab 6 Jahren
Von Schlössern, Pflegern und Fürstbischöfen – der Wolfsteiner Geschichte auf der Spur

29. August 2023, 14.00 – 15.30 Uhr, 4-12 Jahre
ART 24/7…YES I CAN FLY – Kunstpädagogik mit Petronilla HohenwARTer

5. September 2023, 10.00 – 13.00 Uhr, ab 6 Jahren
Sammeln, Ausstellen, Bewahren – Wie arbeitet eigentlich ein Museum?

Anmeldung und Infos
Die Anmeldung zum Ferienprogramm ist jeweils bis einen Tag vorher an der Museumskasse unter Tel.: 08551 57 16 11 oder per Mail an museum@landkreis-frg.de

Maximale Teilnehmerzahl: 15
Material- und Unkostenbeitrag: 4,-€ pro Kind
Bitte zum Ferienprogramm selbst festes Schuhwerk und eine Brotzeit mitbringen.

Anfahrt
Schloss Wolfstein
Jagd Land Fluss Museum & Galerie Wolfstein
Wolfkerstr. 3
94078 Freyung

Das ausführliche Programm mit Informationen können sie HIER einsehen.

 

Ein neuer Museumsführer für den Landkreis Freyung-Grafenau

Ein lang gehegter Wunsch ging jetzt in Erfüllung. So konnte anlässlich des 50. Jubiläums des Landkreises Freyung-Grafenau kürzlich ein neuer Museumsführer in Schloss Wolfstein der Öffentlichkeit, besonders den Touristikern und den Museumsfachleuten, vorgestellt werden.

Nach der Begrüßung und kurzer Einführung durch Kulturreferentin Marina Reitmaier-Ranzinger übergab sie dem stellvertretenden Landrat, Franz Brunner, das Wort: „Unser Landkreis hat viele sehenswerte kulturelle Einrichtungen, die es zu entdecken gilt. Geld, das hier investiert wird, ist gut angelegt. Die Museen und Galerien im Landkreis sind nicht nur für unsere Touristen da, sondern auch für Einheimische. Gerade die Landkreisbevölkerung hat dadurch die Möglichkeit, die Heimat aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten“, so Franz Brunner.

An die dreißig Museen, Ausstellungen und Sammlungen sind allein im Landkreis Freyung-Grafenau zu finden – kleine Häuser, große Häuser, Heimatstuben, Freilichtmuseen, Galerien, Kunstgärten und vieles mehr. Sie alle haben ihre Besonderheiten sowohl in der Wahl ihrer Exponate als auch in der Art der Präsentation. Marina Reitmaier-Ranzinger und Museumsmitarbeiterin Maria Krüger haben Foto- und Textmaterial der einzelnen Einrichtungen zusammengetragen. Zur Erstellung des Layouts wurde das Gestalterbüro WEISSRAUM aus Grafenau beauftragt. Vorliegende Broschüre soll nun sowohl Gästen als auch Einheimischen als „Kultur-Reiseführer“ dienen, um damit die kulturellen Schätze des Landkreises entdecken zu können.
Der Museumsführer wird an allen Touristinformationen und Museen des Landkreises ausliegen und ist auf der Homepage unter www.jagd-land-fluss.de digital zum Download zu finden.

Bildunterschrift: (v.l.:) Museumsmitarbeiterin Maria Krüger, Kulturreferentin Marina Reitmaier-Ranzinger, Rudi Mautner vom Gestalterbüro WEISSRAUM, stellv. Landrat Franz Brunner bei der Präsentation des neuen Museumsführers im Innenhof von Schloss Wolfstein in Feyung (Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau)

HINWEISE FÜR DEN BESUCHER

DAS MUSEUM JLF und die GALERIE WOLFSTEIN sind NICHT BARRIEREFREI

für Menschen mit Gehbehinderung, da die verschiedenen Ausstellungsebenen nur über zahlreiche Treppen erreichbar sind.

HUNDE sind im Museum nicht erlaubt.

Unser Thekenpersonal erreichen Sie unter der Telefonnummer +49 8551 57-1611