Ferienprogramm in den Sommerferien

Noch auf der Suche nach einem spannenden Sommerabenteuer für kleine Entdecker? Unser Ferienprogramm bietet jede Woche neue Erlebnisse in und rund um Schloss Wolfstein!
Infos:
für Kinder ab 6 Jahren | Unkostenbeitrag 5€ | immer von 10-13 Uhr
Termine (immer 10–13 Uhr):
  • Di, 05.08. – Schmuckstücke aus Speckstein
  • Di, 12.08. – Biber und Co. – Auf den Spuren der Flussbewohner
  • Mo, 18.08. – Tierisch gut in Form – Der Künstler Heinz Theuerjahr
  • Di, 26.08. – Was zeigt uns die Natur? Technik & Bionik entdecken
  • Di, 02.09. – Töpferkurs
  • Di, 09.09. – Schloss Wolfstein und seine „wilde“ Natur
Anmeldung bis einen Tag vorher erforderlich unter 08551 57-1611 oder per Mail an museum@landkreis-frg.de.
Extra-Tipp: Besuchen Sie auch unsere Sonderausstellung LebensART – Werke von Werner Blöchinger, Alexandra Hiller & Gabriele Henrich!

Sonderausstellung “lebensART” | Galerie Wolfstein

Vom 02. August bis 14. September 2025 zeigt die Galerie Wolfstein unter dem Titel „LebensART“ eine beeindruckende
Kunstpräsentation mit Werken von Gabriele Henrich, Alexandra Hiller und Werner Blöchinger.
Die Ausstellung der drei Künstler des Kunstvereins Wolfstein verspricht ein vielseitiges künstlerisches
Erlebnis, das den Dialog zwischen Malerei, Skulptur und zeitgenössischen Ausdrucksformen in den Mittelpunkt
stellt.
Die Vernissage findet am Freitag, den 01. August 2025, um 19 Uhr im Schloss Wolfstein in Freyung statt.
Die Laudatio hält die Kulturreferentin und Museumsleiterin Gabriela Rauscher. Für die musikalische Umrahmung
sorgt das Duo OhrenWeide. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage eingeladen. Für die
bessere Planbarkeit bittet das Museumsteam um kurze Anmeldung zur Vernissage an der Museumskasse
unter Tel. 08551 57-1611 oder per Mail an museum@landkreis-frg.de.

Ausschnitt aus der Sonderausstellung “Wald und Jagd”

Auch im Museum Jagd Land Fluss gibt es in diesem Jahr eine Sonderausstellung: Im Fürstenzimmer wird ein Ausschnitt aus der Ausstellung “Wald und Jagd” des Centrums Bavaria Bohemia gezeigt.

Die Landschaft verbindet Bayern und Böhmen, und auch das kulturelle und natürliche Erbe verbindet. Das Centrum Bavaria Bohemia im vergangenen Jahr seine Dauerausstellung über das Grüne Band durch mehrmonatige wechselnde Ausstellungen über verschiedene Aspekte des Kultur- und Naturerbes des Grünen Bandes ergänzen. Die erste Ausstellung in der Reihe heißt „Wald & Jagd“. Nun ist diese im Schloss Wolfstein in Freyung zu sehen.

Die Verbindung zwischen Grünem Band und Jagd ist naheliegend. Entlang des Grünen Bandes Bayern-Tschechien befindet sich eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas. Die Jagd spielt eine wichtige Rolle für seine Erhaltung. In einer Publikation des Böhmisch-Mährischen Jagdverbandes findet sich das schöne Zitat: „Die Entfernung der Drähte an der Westgrenze brachte nicht nur den Menschen die Freiheit, sondern auch dem Wild. Auf der bayerischen Seite entstanden in Folge der freien Migration vor allem des Schalenwildes mehr Hochsitze, als die tschechoslowakische Grenzwache je Wachtürme hatte.“

Die junge Künstlerin Iva Ščerbáková malt für die Ausstellung Wildtiere. In der Ausstellung werden die Besucher zunächst dem Wild und seiner Rolle im Ökosystem begegnen. Die handgemalten Bilder tragen zum Charme der handgefertigten und natürlichen Materialien in der Ausstellung bei.

Weiter Infos zum Centrum Bavaria Bohemia: https://www.bbkult.net/cebb/

Sommerfest auf Schloss Wolfstein am 18. Juli – Musik, Spiel und Genuss für die ganze Familie

Der Landkreis Freyung-Grafenau lädt am Freitag, den 18. Juli 2025, ab 18:00 Uhr herzlich zum Sommerfest im Schloss Wolfstein ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet dabei ein fröhlicher Abend mit Musik, Spiel und kulinarischen Genüssen – für Groß und Klein!

Für beste Stimmung sorgt die Band „The Taylor Boys“, die ab 19 Uhr mit bekannten Rock- und Popklassikern den Innenhof zum Klingen bringt. Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten: Der Kreisjugendring Freyung-Grafenau ist mit seinem bunten Spielemobil vor Ort – mit jeder Menge Spielgeräten und
Mitmachaktionen zum Toben und Lachen.

Auch kulinarisch werden die Gäste bestens versorgt: Der Pizzaservice Denk serviert ofenfrische Leckereien, dazu gibt’s regionale Bierspezialitäten von Kanzel-Bräu sowie eine Auswahl an alkoholfreien Erfrischungen.

Der Eintritt ist frei, sowohl zum Konzert als auch zum Kinderprogramm – alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, einen stimmungsvollen Sommerabend im historischen Ambiente des Schlosses zu verbringen.

Hinweis zur Anreise: Der Parkplatz direkt am Schloss Wolfstein steht aufgrund von Bauarbeiten und Aktionsständen nicht zur Verfügung. Bitte nutzen Sie umliegende Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet.

Wetterbedingte Absage möglich:
Da das Fest im Innenhof stattfindet, muss es bei schlechter Witterung leider entfallen. Der Landkreis informiert in diesem Fall frühzeitig über die Social-Media-Kanäle des Landkreises Freyung-Grafenau – bitte halten Sie sich dort auf dem Laufenden.

Sommerferienprogramm auf Schloss Wolfstein 2025

Im Schloss Wolfstein in Freyung kann man auch in den Sommerferien einiges entdecken. Mit einem bunten Ferienprogramm geht es für Kinder ab 6 Jahren auf die Spuren von Wildtieren, Flussbewohnern, Rittern und Künstlern. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Themen und lustigen Spielen erwartet die Teilnehmer auch jedes Mal ein Workshop, bei dem sie selbst aktiv werden und kleine Erinnerungen basteln können.

Pfingstferien
Di., 10.06. „Im Reich der Dohlen – Flugkünstler auf dem Schlossberg“ – Tierisches Ferienprogramm mit Workshop

Fr., 20.06. „Waldgeister – Lustige Gefährten aus Holz“ – Künstlerisches Programm in Kooperation mit Künstlern des Kunstvereins Wolfstein

Sommerferien

Di., 05.08. „Schmuckstücke aus Speckstein“ – Künstlerisches Ferienprogramm in Kooperation mit Künstlern des Kunstvereins Wolfstein

Di., 12.08. „Biber und Co. – Auf den Spuren der Flussbewohner“ – Tierisches Ferienprogramm mit Workshop

Mo., 18.08. „Tierisch gut in Form – Der Künstler Heinz Theuerjahr“- Künstlerisches Ferienprogramm

Di., 26.08. „Was zeigt uns die Natur? – Technik und Bionik entdecken“ – Tierisches Ferienprogramm

Di., 02.09. „Töpferkurs“ – Künstlerisches Ferienprogramm in Kooperation mit Künstlern des Kunstvereins Wolfstein

Di., 09.09. „Schloss Wolfstein und seine „wilde“ Natur “ – Outdoor-Programm für Natur-Entdecker mit Workshop

Herbstferien

Di., 04.11. „Auf den Spuren der Werwölfe“ – Gemeinsames Gruselprogramm für Kinder und Eltern (ab 10 Jahren)

Anmeldung

Die Anmeldung zum Ferienprogramm ist jeweils bis einen Tag vorher an der Museumskasse unter 08551 57-16 11 oder per Mail an museum@landkreis-frg.de möglich. Der Material- und Unkostenbeitrag pro Kind beträgt 5 Euro. Bitte zum Ferienprogramm selbst entsprechende Kleidung und eine Brotzeit mitbringen. Jeweils von 10 bis 13 Uhr.