Sonderausstellung “Menschenbilder” von Raphael Guarino | 12. April bis 25. Mai 2025

Das Schloss Wolfstein in Freyung startet in die neue Saison mit einer besonderen Fotoausstellung: „Menschenbilder“ von Raphael Guarino. Seine Fotografien sind mehr als einfache Porträts – sie erzählen Geschichten. Mit seinem einzigartigen Stil bringt er Menschen in den Mittelpunkt, die auf den ersten Blick aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen. Doch ihre Emotionen, ihr Ausdruck und ihre Haltung sind zeitlos und sprechen jeden an. Jedes Bild lädt dazu ein, genauer hinzusehen und sich zu fragen: Wer ist diese Person? Welche Geschichte steckt hinter ihrem Blick? Im Zeitraum vom 12. April bis zum 25. Mai haben die Besucher der Ausstellung die Möglichkeit, diese besonderen Bilder zu entdecken.

Raphael Guarino wurde 1967 in Grafenau geboren. Sein Vater, Giuseppe Guarino, eröffnete 1971 die erste Pizzeria im Bayerischen Wald, die Raphael 1996 gemeinsam mit seinem Bruder übernahm. Bis zur Schließung des Lokals Ende 2021 war er dort als Geschäftsführer tätig. Neben seiner Arbeit entwickelte Raphael eine Leidenschaft für die Fotografie, die ihn seit seiner Kindheit begleitet. Seine erste Kamera war eine Kodak Instamatic Pocketkamera und bis heute erweitert er stetig seine Sammlung. Sein Spezialgebiet sind dabei ausdrucksstarke Porträts.

Seine Bilder zeichnen sich durch eine besondere Lichtführung, tiefe Kontraste und eine schlichte, aber wirkungsvolle Inszenierung aus. Die Aufnahmen erinnern an alte Fotografien oder klassische Gemälde, sind aber zugleich modern und kraftvoll. Jede Falte im Gesicht, jede Geste und jedes Detail erzählen von Erlebnissen, von Freude und Schmerz, von Stärke und Verletzlichkeit. So entstehen beeindruckende Momentaufnahmen, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden.

Die Ausstellung wird am Freitag, den 11. April um 19 Uhr in der Galerie Wolfstein mit einer thematischen Einführung von Kulturreferentin und Museumsleitung Gabriela Rauscher und der Musik von Antonia Höpfl an der Gitarre eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage eingeladen. Für die bessere Planbarkeit bittet das Museumsteam um unverbindliche Anmeldung zur Vernissage unter Tel. 08551 57-1611 oder per Mail an museum@landkreis-frg.de.

 

Titelbild: Die Passion – Raphael Guarino

Sommerferienprogramm auf Schloss Wolfstein

Im Schloss Wolfstein in Freyung kann man auch in den Sommerferien einiges entdecken. Mit einem bunten Ferienprogramm geht es für Kinder ab 6 Jahren auf die Spuren von Wildtieren, Flussbewohnern, Rittern und Künstlern. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Themen und lustigen Spielen erwartet die Teilnehmer auch jedes Mal ein Workshop, bei dem sie selbst aktiv werden und kleine Erinnerungen basteln können.

Termine in den Sommerferien

Fr., 02.08. „Ein tierisches Vergnügen – Wir basteln Tiere aus Eierkartons“ künstlerisches Ferienprogramm in Koope­ration mit Künstlern des Kunstvereins Wolfstein

Di., 06.08. „Auf den Spuren der Waldtiere“ tierisches Ferienpro­gramm mit Workshop

Fr., 16.08. „Waldgeister – Bunte und lustige Gesellen aus Holz“ künstlerisches Ferienprogramm in Kooperation mit Künstlern des Kunstvereins Wolfstein

Di., 20.08. „Auf Entdeckungsreise mit Ritter Hans“ historisches Ferienprogramm mit Workshop

Di., 27.08. „Skulpturen aus Speckstein“ künstlerisches Ferienpro­gramm in Kooperation mit Künstlern des Kunstvereins Wolfstein

Di., 03.09. „Auf den Spuren der Flussbewohner“ tierisches Ferienprogramm mit Experimentier-Labor

Anmeldung

Die Anmeldung zum Ferienprogramm ist jeweils bis einen Tag vorher an der Museumskasse unter 08551 57-16 11 oder per Mail an museum@landkreis-frg.de möglich. Der Material- und Unkostenbeitrag pro Kind beträgt 5 Euro. Bitte zum Ferienprogramm selbst entsprechende Kleidung und eine Brotzeit mitbringen. Jeweils von 10 bis 13 Uhr.

 

Ein neuer Museumsführer für den Landkreis Freyung-Grafenau

Ein lang gehegter Wunsch ging jetzt in Erfüllung. So konnte anlässlich des 50. Jubiläums des Landkreises Freyung-Grafenau kürzlich ein neuer Museumsführer in Schloss Wolfstein der Öffentlichkeit, besonders den Touristikern und den Museumsfachleuten, vorgestellt werden.

Nach der Begrüßung und kurzer Einführung durch Kulturreferentin Marina Reitmaier-Ranzinger übergab sie dem stellvertretenden Landrat, Franz Brunner, das Wort: „Unser Landkreis hat viele sehenswerte kulturelle Einrichtungen, die es zu entdecken gilt. Geld, das hier investiert wird, ist gut angelegt. Die Museen und Galerien im Landkreis sind nicht nur für unsere Touristen da, sondern auch für Einheimische. Gerade die Landkreisbevölkerung hat dadurch die Möglichkeit, die Heimat aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten“, so Franz Brunner.

An die dreißig Museen, Ausstellungen und Sammlungen sind allein im Landkreis Freyung-Grafenau zu finden – kleine Häuser, große Häuser, Heimatstuben, Freilichtmuseen, Galerien, Kunstgärten und vieles mehr. Sie alle haben ihre Besonderheiten sowohl in der Wahl ihrer Exponate als auch in der Art der Präsentation. Marina Reitmaier-Ranzinger und Museumsmitarbeiterin Maria Krüger haben Foto- und Textmaterial der einzelnen Einrichtungen zusammengetragen. Zur Erstellung des Layouts wurde das Gestalterbüro WEISSRAUM aus Grafenau beauftragt. Vorliegende Broschüre soll nun sowohl Gästen als auch Einheimischen als „Kultur-Reiseführer“ dienen, um damit die kulturellen Schätze des Landkreises entdecken zu können.
Der Museumsführer wird an allen Touristinformationen und Museen des Landkreises ausliegen und ist auf der Homepage unter www.jagd-land-fluss.de digital zum Download zu finden.

Bildunterschrift: (v.l.:) Museumsmitarbeiterin Maria Krüger, Kulturreferentin Marina Reitmaier-Ranzinger, Rudi Mautner vom Gestalterbüro WEISSRAUM, stellv. Landrat Franz Brunner bei der Präsentation des neuen Museumsführers im Innenhof von Schloss Wolfstein in Feyung (Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau)